ELEARNING - FREIBURG |
HOME | EXCEL |
<< | 10 - SVerweis - Teil 2 | >> |
Thema: Suchen mit der Funnktion SVerweis() In der Zelle C13 soll nun die gefahrene Strecke eingegeben werden können und in der Zelle C14 sollen die jeweiligen Gebühren ermittelt werden. Es kann natürlich vorkommen, dass die eingegebene Kilometerzahl, beispielsweise 11, nicht in der Frachttabelle direkt vorkommt. In diesem Fall soll der Suchbefehl auf den nächstkleineren Wert zurückfallen und den hierfür geltenden Preis liefern. Genau dies ist das Verhalten, wenn wir die Funktion SVerweis() im Suchmodus "ungefähre Übereinstimmung" verwenden. HINWEIS: Damit die Suche das korrekte Ergebnis liefert, muss sichergestellt sein, dass die Frachttabelle nach km aufsteigend sortiert ist. Die Formel für die Zelle C14 in unserem Beispiel lautet: =SVerweis(C13;A5:B10;2;WAHR) So wird beispielsweise bei der Eingabe von 11 (in C13) der korrekte Betrag von 3,80 € (in C14) ermittelt. Auch bei einer Eingabe von 109 (in C13) fällt die Suchfunktion SVerweis() auf den nächstkleineren Wert zurück und findet dort den korrekten Betrag von 6,50 €. Im Arbeitsblatt "Frachtkosten 2" haben wir das Beispiel noch etwas ausgebaut. =SVerweis(C12;A5:D10;C13;WAHR) Sie sehen, dass wir diesmal die gesamte Frachttabelle, also den Bereich A5:D10 als Suchbereich verwenden und wir die Nummer der Ergebnisspalte aus der Zelle C13 beziehen. Die Eingabe einer Spaltennummer in C13 ist für den Benutzer zwar nicht besonders komfortabel, aber immerhin findet der Suchbefehl die korrekten Grundpreise. Im Arbeitsblatt "Frachtkosten 3" haben wir das Beispiel erneut etwas ausgebaut. Für Zelle D16 lautet die Formel: =SVerweis(D13,A5:D10;D15;WAHR) Für Zelle D17 lautet die Formel: =SVerweis(D14,F5:I10;D15;WAHR) Für Zelle D18 lautet die Formel: =D16+D17 Nach wie vor ist es für den Benutzer unbefriedigend, dass er in der Zelle D15 statt dem Namen der Spedition deren Spaltennummer eingeben muss! Wie Sie hierfür eine benutzerfreundliche Lösung bereitstellen, erfahren Sie im Video. |